Be the change: Was wir uns für die Zukunft der PR wünschen
PR hat die Aufgabe, das öffentliche Bild von Unternehmen und Personen im besten Sinne mitzugestalten. Doch die Branche scheitert gerade daran, sich selbst und ihrer Rolle gerecht zu werden – wir wollen das ändern. Ein Manifest von hypr und den Trailblazers.
Inzwischen sollte die Message bei allen angekommen sein: Es ist nicht nur wichtig, was du machst. Man sollte sich auch die Frage stellen, warum man tut, was man tut. Agenturen sind groß da drin, diese Fragen für ihre Kund*innen zu beantworten und als Message unters Volk zu bringen. Doch ihren eigenen Purpose hinterfragen Agenturen viel zu selten. Und wir finden, es ist an der Zeit, das zu ändern: Wir, die dezentrale Agentur hypr und die Trailblazers aus Bielefeld und Berlin, wollen, dass sich unsere Branche mit sich selbst auseinandersetzt, dass Agenturen endlich Haltung einnehmen, weniger opportunistisch agieren und dafür umso idealistischer.
Wir glauben, eines der wichtigsten Ziele unserer Branche ist es, die Welt im Rahmen unserer Beobachtungen und Möglichkeiten besser zu machen. Und der Hebel, den wir haben, ist groß. Agenturen sind es, die Unternehmer*innen und Unternehmen dabei helfen, ihre Messages nach außen zu tragen. Sollten wir dann nicht auch dafür sorgen, dass diese Messages gut sind? Wir fordern deshalb einen Branchen-Diskurs darüber, wie die Agenturwelt außen wahrgenommen wird, wie sie im Inneren funktioniert und welchen Purpose sie folgen kann, um etwas zum Guten zu bewegen. Wir fordern das, weil wir glauben, dass Agenturen viel von ihrem Glanz als gute Arbeitgeber*innen verloren haben und weil wir davon überzeugt sind, dass wir nur so langfristig wirtschaftlich und moralisch überleben können.