Patricia Schlesinger wird ARD-Vorsitzende – diese Aufgaben warten auf sie
RBB-Intendantin Patricia Schlesinger übernimmt im nächsten den Job als ARD-Vorsitzende von Tom Buhrow. Welche Impulse wird sie in einer Zeit der wohl tiefgreifendsten digitalen Umwälzung der Medienbranche setzen?
Schlesinger leitet kein ganz großes, aber auch kein kleines ARD-Haus. Der RBB bewegt sich im ARD-Vergleich – etwa was den finanziellen Aufwand für das Programm angeht – im Mittelfeld. Die Großen, das sind der Westdeutsche Rundfunk (WDR), der Südwestrundfunk (SWR), der Norddeutsche Rundfunk (NDR) und der Bayerische Rundfunk (BR).
Schlesinger übernimmt den ARD-Vorsitz von Tom Buhrow, der WDR-Intendant ist. Das Amt wechselt turnusgemäß alle zwei Jahre. Auf Schlesinger wird, wie auf ihre Vorgänger auch, die Aufgabe zukommen, die unterschiedlich gut ausgestatteten Häuser und die Interessen im ARD-Verbund zu harmonisieren, aus den vielen unterschiedlichen Stimmen letztlich eine zu machen. Beim ZDF läuft das anders, dort gibt es keinen Senderverbund, sondern ein einziges Unternehmen. Das macht manche Entscheidungswege einfacher.