"The Voice" endet schwach, "Legal Affairs" startet schwach
Während der "Tatort" aus München mit mehr als 9 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern souverän den Sonntag gewann, lief es für die neue Serie "Legal Affairs" danach nicht gut. Rund 6 Millionen schalteten ab oder um. So schwach wie nie zuvor endete parallel dazu die "The Voice of Germany"-Staffel bei Sat.1.
Lineares TV:
Mit 9,06 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern (Marktanteil: 26,6 Prozent) war der Münchner "Tatort: Wunder gibt es immer wieder" des Ersten der zweiterfolgreichste "Tatort" des zweiten Halbjahres 2021. Nur der Dortmunder "Tatort: Masken" war Ende November mit 9,55 Millionen noch populärer. Direkt nach dem Krimi schalteten allerdings viele Menschen um oder ab. Denn: Die neue Serie "Legal Affairs" erreichte mit ihrer ersten Folge ab 21.45 Uhr nur 3,08 Millionen und 10,8 Prozent. Die zweite Episode sahen ab 22.25 Uhr gar nur noch 1,87 Millionen, der Marktanteil schrumpfte auf enttäuschende 8,6 Prozent.