Snapchat ruft junge Wähler an die Urne
Auf Initiative der Bundeszentrale für politische Bildung startet Snapchat heute eine Last-Minute-Kampagne zur Wahl. Mit verschiedenen Augmented-Reality-Tools sollen Erstwähler motiviert werden, zur Urne zu gehen.
Wer den Kopf leicht nach links neigt, bekommt seine Informationen über die zur Wahl stehenden Parteien aus der Kristallkugel. Wer sich eher nach rechts neigt, für den steht der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) bereit.
Mit einer Augmented-Reality-Lens, bei der das eigene Konterfei mit digitalen Inhalten angereichert wird, möchten Snapchat und die BPB junge Menschen dazu motivieren, zur Wahl zu gehen. Die „Lens“ dient vor allem der Information der jungen Erstwähler.
Dazu gibt es noch zwei Filter. In einem ist ein Countdown zu sehen, der die Zeit bis zum Öffnen der Wahllokale herunterzählt. Ein zweiter Filter wird inszeniert, wenn man sein Kreuzchen gemacht hat. Er soll Freunde des Snappers aktivieren. Gleiches soll auch mit Hilfe von Stickern geschehen, die man dem eigenen Snap einfach digital aufkleben kann.
Geneigte Leser, die selbst Snapchat nutzen, finden die Lens über das Lupen-Symbol rechts unten in der App („Entdecken“). Und dann einfach „Bundestagswahl“ in der Suche eingeben.