Telekom startet WM-Kampagne mit den Ulmens und Fahri Yardim
Am 20. November startet die Fußball-WM in Katar. Die Deutsche Telekom bewirbt dazu ihr Magenta-TV-Angebot mit einer groß angelegten Kampagne über alle Kanäle.
Die Fifa-WM 2022 in Katar spaltete die Gemüter. Auch bei der Telekom hat man sich Gedanken darüber gemacht, ob ein Engagement in diesem Umfeld zur Haltung des Unternehmens passt. Doch in Rücksprache mit Amnesty International, die der Auffassung sind, dass sich in Katar in Sachen Menschenrechte bereits einiges getan hat, hat man sich entschlossen, die Spiele im geplanten Umfeld zu übertragen. Immerhin überträgt das Telekommunikationsunternehmen als einziges alle 64 Partien live und in UHD.
Um das nun auch den Bundesbürgern näher zu bringen, startet heute die groß angelegte Kampagne „Mehr WM geht nicht" rund um das sportliche Ereignis. Im Fokus stehen zwei TV-Spots mit den Schauspieler:innen Fahri Yardim, Christian Ulmen sowie dessen Angetraute, die Schauspielerin und Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes. In weiteren Rollen wirken die deutschen Fußballnationalspieler Joshua Kimmich, Jamal Musiala und Thomas Müller vom FC Bayern München mit. In beiden Spots geht es darum, dass das Haus auf einmal ziemlich voll ist, wenn man Magenta TV hat.