Login-Allianzen: Zusammen ist man weniger allein
Die Ära der Third-Party-Cookies neigt sich ihrem Ende zu. Werbetreibende und Publisher müssen Alternativen suchen. Eine davon könnte sein: das Schließen von Log-in-Allianzen.
Bevor die Pandemie die Welt in den Shutdown zwang, gab es für die Marketingbranche eines anderes Thema, das die Agenda des Jahres beherrschte: das Ende der Third-Party-Cookies. Corona mag nun die Aufmerksamkeit aller auf sich gezogen haben, aber trotzdem müssen sich Werbungtreibende, Publisher und Onlinehändler Gedanken darüber machen, wie sie künftig im Digitalen werben und wirtschaften wollen.
Denn nachdem die EU 2018 die DSGVO in Kraft setzte, kommt nun in Bälde auch die E-Privacy-Verordnung, die diese ergänzen soll. Mit ihr will die Europäische Union die Rechte von Verbrauchern schützen und die Gesetzeslage an die technischen Möglichkeiten anpassen. Kritiker fürchten einen massiven Eingriff in die digitale Wirtschaft. Auch wenn die Details noch unklar sind, steht heute schon fest, dass große Veränderungen auf die Branche zukommen werden. Ob nun Third-Party-Cookies ganz verboten werden oder nur teilweise: Ihre Ära ist zu Ende. Die Wirtschaft nimmt den für sie schlimmsten Fall an und bereitet sich auf ein Leben ohne sie vor.