Statista-Studie zu Werbekanälen: Out-of-Home kommt am besten weg, Smartphones am schlechtesten
Eine aktuelle Befragung von Statista zu "Image und Akzeptanz von Werbekanälen" hat vor allem Out-of-Home-Werbung ein gutes Zeugnis ausgestellt. Viele Befragte empfinden analoge und digitale "Draußen"-Werbung als wenig störend und glaubwürdig. Durchweg schlechte Noten bekam Werbung auf dem Smartphone.
31.07.2019 08:55
Demnach gaben 67% der Befragten an, klassische Out-of-Home-Werbung als "nicht störend" zu empfinden. Digitale Out-of-Home-Werbung kam mit 60% auf den zweitenPlatz gefolgt von Tageszeitungen (57%) und Zeitschriften (55%). Schlusslichter hier: Fernsehen (25%) und das Smartphone (21%).
Demnach gaben 67% der Befragten an, klassische Out-of-Home-Werbung als "nicht störend" zu empfinden. Digitale Out-of-Home-Werbung kam mit 60% auf den zweitenPlatz gefolgt von Tageszeitungen (57%) und Zeitschriften (55%). Schlusslichter hier: Fernsehen (25%) und das Smartphone (21%).