Kritik an Musk nach Online-Attacken auf Twitter-Juristin
Elon Musk ist in die Kritik geraten, weil seine Tweets zu einer Welle von Online-Attacken auf Twitters Chefjuristin Vijaya Gadde beigetragen haben. Die Situation könnte dem Tech-Milliardär den beabsichtigten Kauf von Twitter erschweren, da er sich in der Übernahme-Vereinbarung verpflichtete, den Online-Dienst oder dessen Vertreter nicht zu "verunglimpfen".
dpa28.04.2022 07:01
Twitter setzt im Übernahmestreit mit Musk eine Abstimmung der Aktionäre an –Foto: Imago
Musk sagt, er wolle Twitter kaufen, weil es dort nicht genug Redefreiheit gebe. Eine "Zensur" wird dem Dienst in den USA hauptsächlich aus dem rechten Lager und von Corona-Leugnern vorgeworfen. Beide Gruppen sind schon lange mit dem Kurs von Gadde unzufrieden. Musk goss nun Öl ins Feuer.
Musk sagt, er wolle Twitter kaufen, weil es dort nicht genug Redefreiheit gebe. Eine "Zensur" wird dem Dienst in den USA hauptsächlich aus dem rechten Lager und von Corona-Leugnern vorgeworfen. Beide Gruppen sind schon lange mit dem Kurs von Gadde unzufrieden. Musk goss nun Öl ins Feuer.