"Eine der größten Manipulationsoperationen": Wikipedia-Eintrag zu Claas Relotius offenbar systematisch verfälscht
Der Wikipedia-Eintrag des "Spiegel"-Fälschers Claas Relotius ist laut einem Bericht des Schweizer "Tages-Anzeigers" offenbar systematisch manipuliert und beschönigt worden. Dabei wurden sogar Presseberichte gefälscht. Wikipedia hat die Nutzerkonten, die mit dem Fall zusammenhingen wegen "massiver Manipulation" gesperrt.
Der "Tages-Anzeiger" berichtet von Vorwürfen gegen acht Wikipedia-Konten, die seit Bekanntwerden des Fälscher-Skandals vor fast einem Jahr den Eintrag über Relotius systematisch verfälscht haben sollen. Fünf von ihnen sei offenbar nachgewiesen worden, dass sie vom selben Computer aus gesteuert wurden. Der "Tages-Anzeiger" nennt die Aktion "eine der größten Manipulationsoperationen in der deutschsprachigen Ausgabe von Wikipedia".
Dem Bericht zufolge fingen die Nutzer, die sich "PreRap", "Snapperl" oder "Klussmann" (wohl als Anspielung auf "Spiegel"-Chefredakteur Steffen Klusmann) nannten, schon früh an, den damals neu angelegten Eintrag über Relotius zu beschönigen. Dabei blieben sie zunächst harmlos: Sie verglichen den Fälscher an einigen Stellen mit dem legendären Reporter Egon Erwin Kisch. An anderer Stelle wird Relotius von der Gruppe als "Karl May unserer Tage" verharmlost.