WhatsApp-Studie: Mehr als die Hälfte möchte keine Newsletter im Messenger
Kein Algorithmus-Filter, extrem hohe Durchdringung in der Bevölkerung, Nutzer werden in Echtzeit erreicht: In Zeiten von sinkenden Social-Media-Reichweiten und steigenden Werbepreisen klingt WhatsApp wie das gelobte Land für Publisher. Laut einer aktuellen Studie ist allerdings Skepsis angebracht.
Während Facebook in vielen Ländern mit stagnierenden Nutzungszahlen zu kämpfen hat, erfreut sich seine Messenger-Tochter enormer Beliebtheit: Mehr als die Hälfte der Bundesbürger nutzt mehrmals täglich einen Messenger-Dienst wie WhatsApp (56 Prozent). 70 Prozent der Deutschen nutzen den grünen Messenger zumindest regelmäßig. Die Angst vor weiteren Datenskandalen lässt Nutzer bevorzugt nicht-öffentlich kommunizieren.
Während Facebook in vielen Ländern mit stagnierenden Nutzungszahlen zu kämpfen hat, erfreut sich seine Messenger-Tochter enormer Beliebtheit: Mehr als die Hälfte der Bundesbürger nutzt mehrmals täglich einen Messenger-Dienst wie WhatsApp (56 Prozent). 70 Prozent der Deutschen nutzen den grünen Messenger zumindest regelmäßig. Die Angst vor weiteren Datenskandalen lässt Nutzer bevorzugt nicht-öffentlich kommunizieren.