Deepfakes erobern nun also auch die Werbung. Doch so faszinierend die Technologie auch ist, sie hat ihre Schattenseiten. Warum Werbetreibende lieber Abstand nehmen sollten.
Luca Schallenberger18.05.2021 09:15
Angela Merkel als Deepfake –Foto: Tibber
Angela Merkel tut es. Die Queen tut es. Und etliche Schauspieler*innen wie Tom Cruise auch. Die Rede ist von Deepfakes. Gut. Streng genommen tun sie nichts selbst, im Gegenteil: Sie werden benutzt. Mit Hilfe neuester Technologie sagen sie, was sie vermutlich nie gesagt haben.